
Heinrich der Glichesaere , mittelhochdeutscher Dichter der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; stammte aus dem Elsass, dichtete um 1185 das - die politischen Verhältnisse der Zeit kritisierende - älteste deutsche Tierepos »Reinhart Fuchs« (über 2 000 Reimpaare).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mittelhochdeutscher Dichter aus dem Elsass, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; schrieb um 1180 nach französischen Vorbildern das Tierepos „Reinhart Fuchs“, das in kunstloser, doch anschaulicher Form scharfe Kritik an Minne, Geistlichkeit und Politik übte. Das Original ist nur bruchstückhaft erhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-der-glichesaere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.